Unbenannt-1.jpg

Ihr Ansprechpartner:

Petra Holzrichter

02331 - 3115-25
Angebot anfordern
Aktualisiert am 25.01.2025

Antibakterielle Bodenbeläge

Was sind antibakterielle Bodenbeläge?

Antibakterielle Bodenbeläge sind speziell entwickelte Materialien, die das Wachstum von Bakterien, Keimen und anderen Mikroorganismen auf der Bodenoberfläche hemmen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen, wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Kindergärten und private Haushalte.

 

Vorteile antibakterieller Bodenbeläge

Schutz vor Keimen und Bakterien

  • Reduzierung von Krankheitsrisiken durch antimikrobielle Beschichtungen.
  • Verhinderung von Geruchsbildung durch die Kontrolle mikrobieller Aktivitäten.

 

Pflegeleicht und langlebig

  • Weniger Reinigungsaufwand durch selbstdesinfizierende Oberflächen.
  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen chemische Reinigungsmittel und mechanische Belastung.

 

Umweltfreundlich

  • Viele antibakterielle Bodenbeläge sind aus nachhaltigen Materialien gefertigt.
  • Reduzierter Einsatz von Desinfektionsmitteln dank hygienischer Eigenschaften.

 

Anwendungsbereiche

Antibakterielle Bodenbeläge finden in einer Vielzahl von Umgebungen Anwendung:

  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Arztpraxen und Labore profitieren von der keimreduzierenden Wirkung.
  • Gewerbe und Industrie: Lebensmittelverarbeitung und Pharmaindustrie setzen auf hygienische Standards.
  • Bildungseinrichtungen: Schulen und Kindergärten erhöhen die Sicherheit für Kinder.
  • Private Haushalte: Besonders geeignet für Küchen, Badezimmer und Haustierbereiche.

 

Materialien für antibakterielle Bodenbeläge

Beliebte Materialien

  • Vinyl: Häufig mit Silberionentechnologie zur Hemmung von Bakterienwachstum.
  • Epoxidharz: Nahtlose und hygienische Oberflächen, ideal für sterile Bereiche.
  • Keramikfliesen: Antimikrobielle Beschichtungen für dauerhaften Schutz.
  • Kautschuk: Natürliche antibakterielle Eigenschaften kombiniert mit Langlebigkeit.

 

Pflege und Wartung

Trotz ihrer hygienischen Eigenschaften sollten antibakterielle Bodenbeläge regelmäßig gereinigt werden, um maximale Effektivität zu gewährleisten:

  • Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um die Beschichtung zu schonen.
  • Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmethoden, die die Oberfläche beschädigen könnten.

 

Fazit

Antibakterielle Bodenbeläge kombinieren Hygiene, Sicherheit und Langlebigkeit. Sie sind eine optimale Lösung für jeden, der Wert auf Sauberkeit und Gesundheit legt, sei es im privaten oder gewerblichen Bereich.

Machen Sie Ihre Räume hygienischer! Kontaktieren Sie uns jetzt für maßgeschneiderte antibakterielle Bodenbeläge.

Unbenannt-1.jpg

Ihr Ansprechpartner:

Petra Holzrichter

02331 - 3115-25
Wir beraten Sie gern!
  • HAG Bodenbeläge GmbH
  • Herdecker Str. 9
  • 58089 Hagen
  • +492331 31 15 1
  •  
  •  
  • Öffnungszeiten
  • Mo: 8 – 17 Uhr
  • Di: 8 – 17 Uhr
  • Mi: 8 – 17 Uhr
  • Do: 8 – 17 Uhr
  • Fr: 8 – 17 Uhr
  • Sa: 10 – 14 Uhr