Unbenannt-1.jpg

Ihre Ansprechpartner:

Petra Holzrichter & Jasmin Völk

02331 - 3115-25
Angebot anfordern
Aktualisiert am 03.03.2025

Betonversiegelung

Betonversiegelung – Schutz und Pflege für langlebige Betonflächen

Was ist eine Betonversiegelung?

Die Betonversiegelung dient als Schutzmaßnahme für Betonoberflächen, um diese widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen. Sie verhindert das Eindringen von Wasser, Öl, Chemikalien und Schmutz und trägt dazu bei, die Lebensdauer der Betonflächen erheblich zu verlängern.

 

Vorteile einer Betonversiegelung

Eine fachgerechte Betonversiegelung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schutz vor Feuchtigkeit: Das Eindringen von Wasser wird verhindert, wodurch das Risiko von Frostschäden sinkt.
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien: Öl, Fett und aggressive Reinigungsmittel können dem Beton weniger anhaben.
  • Erhöhte Abriebfestigkeit: Besonders in stark frequentierten Bereichen schützt die Versiegelung vor mechanischer Abnutzung.
  • Leichtere Reinigung: Schmutz haftet weniger stark an der Oberfläche, was die Pflege vereinfacht.
  • Optische Aufwertung: Je nach gewählter Ausführung in glänzender oder matter Optik kann die Versiegelung das Erscheinungsbild des Betons verbessern.

 

Arten von Betonversiegelungen

Je nach Einsatzbereich und gewünschtem Schutz gibt es verschiedene Versiegelungsarten:

Wasserbasierte Versiegelungen

Diese Versiegelungen sind umweltfreundlich, geruchsarm und eignen sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. Sie dringen tief in den Beton ein und bilden eine schützende Schicht.

 

Lösemittelbasierte Versiegelungen

Sie bieten einen besonders hohen Schutz gegen Feuchtigkeit und Chemikalien, trocknen schnell, haben jedoch einen intensiveren Geruch. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit eignen sie sich ideal für stark beanspruchte Flächen.

 

Epoxid- und Polyurethan-Versiegelungen

Diese Varianten sind extrem widerstandsfähig und langlebig. Sie finden vor allem in Garagen, Werkstätten oder Industriehallen Anwendung, da sie sowohl chemische als auch mechanische Beständigkeit bieten.

 

Silikon- und Acrylversiegelungen

Eine transparente Schicht sorgt dafür, dass das natürliche Aussehen des Betons erhalten bleibt. Diese Versiegelungen schützen vor Feuchtigkeit, ohne die Oberfläche stark zu verändern, und sind besonders für dekorative Betonflächen im Innenbereich geeignet.

 

Anwendung einer Betonversiegelung

Damit die Versiegelung eine optimale Schutzwirkung entfalten kann, ist die richtige Anwendung entscheidend:

  • Reinigung der Fläche: Der Beton muss sauber, trocken und frei von Fett oder Staub sein.
  • Vorbereitung: Eventuelle Risse oder Unebenheiten sollten vor der Versiegelung ausgebessert werden.
  • Auftragen der Versiegelung: Je nach Produkt erfolgt dies durch Rollen, Sprühen oder Streichen.
  • Trocknungszeit beachten: Die Versiegelung muss vollständig aushärten, bevor die Fläche wieder belastet wird.

 

Fazit

Eine Betonversiegelung schützt Oberflächen zuverlässig vor Feuchtigkeit, Abnutzung und Schmutz. Die Wahl der richtigen Versiegelung und eine fachgerechte Anwendung tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensdauer von Betonflächen erheblich zu verlängern. Wer seine Betonflächen optimal schützen möchte, kann sich von einem Experten beraten lassen, um die passende Versiegelungslösung für individuelle Anforderungen zu finden.

Unbenannt-1.jpg

Ihr Ansprechpartner:

Petra Holzrichter & Jasmin Völk

02331 - 3115-25
Wir beraten Sie gern!
  • HAG Bodenbeläge GmbH
  • Herdecker Str. 9
  • 58089 Hagen
  • +492331 31 15 1
  •  
  •  
  • Öffnungszeiten
  • Mo: 8 – 17 Uhr
  • Di: 8 – 17 Uhr
  • Mi: 8 – 17 Uhr
  • Do: 8 – 17 Uhr
  • Fr: 8 – 17 Uhr
  • Sa: 10 – 14 Uhr